Programme
Langfristige Ziele
Themenfeld 1 – Nachhaltiger Konsum & gesundes Leben
Die Stadt geht als Vorbild für Nachhaltigen Konsum voran und setzt sich für ein Gesundes Leben der Bewohner*innen Detmolds ein.
Themenfeld 2 – Nachhaltige Mobilität
Themenfeld 3 – Wohnen & Nachhaltige Quartiere
Themenfeld 4 – Ressourcenschutz & Klimafolgenanpassung
Themenfeld 6 – Soziale Gerechtigkeit & lebenslanges Lernen
Strategische Ziele
1.3 Nachhaltige Konsummuster
2.1. Umweltverträgliche Fortbewegung
3.2 Austausch und Begegnung fördern
3.2 Stadt der Begegnung
4.2 Ausweitung innerstädtischer Grün- und Freiflächen
6.1 Nutzung Bildungs- und Kulturangebot
6.2 Diversität und Kommunikation auf Augenhöhe
6.3 Aktive Beteiligung und respektvolles Zusammenleben
Messbare Ziele
Umsetzung
Digitales Carepaket für Senior*innen
Es soll ein digitales Carepaket für Senior*innen geschaffen werden
FabRegion OWL
Verbesserter Umwelt- und Ressourcenschutz. Förderung des gemeinsamen Arbeitens an Lösungen für Herausforderungen in der Region OWL
LoRaWAN
Maßnahme 1: Spiel.Feld.Stadt
Innerhalb der ehemaligen Britensiedlung werden Experimentier-Orte mit Fokus auf technischen Innovationen etabliert und der Innovationsgedanke in das Quartier und den gesamten Stadtraum übertragen.
Maßnahme 2: Vom Viertel zum Achtel
Die Maßnahme fördert den Zusammenhalt in den Detmolder Nachbarschaften und Ortsteilen mit Fokus auf digitaler Vernetzung und besonderen Zielgruppen wie z.B. Seniorinnen und Senioren.
Maßnahme 4: Mobilität x Multi
Ausbau eines Konzepts zur multifunktionalen Zwischennutzung von Parkflächen und zur Verbesserung des multimodalen Verkehrsangebots
Maßnahme 5: Nudging von nachhaltigem Mobilitätsverhalten
Mit dem Nudging-Modul in der Stadt-App sollen die Menschen zu einem neuen Bewusstsein von nachhaltiger Mobilität angeregt werden. Als Basis dafür dient ein Belohnungssystem auf Punktebasis.
Maßnahme 7: Statt Daten Stadtdaten
Die Maßnahme umfasst die Schaffung digitaler Infrastrukturen in einer Smart City (u.a. Datenplattform, digitaler Zwilling) sowie Grundlagen zum städtischen Datenmanagement.